Unternehmensberatung: Personalengpässe beheben zur Verbesserung von Talentakquise und -bindung
Wie ein paneuropäisches Umweltberatungsunternehmen Bindungsherausforderungen überwand und ein nachhaltiges Einstellungsmodell mit Axion Lab aufbaute.
Die Geschäftsherausforderung
Eine 70-köpfige Beratungsgruppe, die sich auf SOx/NOx-Emissionsüberwachung spezialisiert hat, hatte Schwierigkeiten, genau die Menschen zu halten, die sie am meisten brauchte. Ihre Projekte erforderten Spezialisten, die Kenntnisse in Chemie, Physik und IT kombinierten. Doch das Unternehmen verlor Menschen fast so schnell, wie es sie einstellte.
Die Herausforderungen waren vielschichtig: Rollen vermischten zu viele Anforderungen und führten zu Burnout. Stellenbeschreibungen waren unklar und schreckten Bewerber ab. Das Onboarding war unstrukturiert und ließ neue Mitarbeiter überfordert zurück. "Wir verloren Menschen schneller, als wir sie ersetzen konnten. Es fühlte sich wie eine Drehtür an," erinnert sich die Personalleiterin.
Dieser Personalengpass war nicht nur ein Problem der Personalabteilung, sondern stellte eine grundlegende Beschränkung der Fähigkeit des Unternehmens dar, Kundenverpflichtungen zu erfüllen und seine spezialisierte Beratungspraxis zu erweitern.
Axion Labs Intervention
In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem CTO und der Personalleitung identifizierte Axion Lab das Kernproblem, nämlich die Aufrechterhaltung der Belegschaft, und lieferte gezielte Lösungen. Der Ansatz konzentrierte sich darauf, klare Karrierewege zu schaffen und Rollenkonfusion zu reduzieren.
Wir definierten die Arbeitgebergeschichte neu als: "Arbeiten Sie an der Schnittstelle von Ökologie und Technologie." Diese Positionierung half dabei, Kandidaten zu gewinnen, die den einzigartigen Wert der Rolle verstanden. "Wir haben jetzt Rollen, für die sich Menschen tatsächlich bewerben und in denen sie bleiben wollen," bemerkte der CTO.
Umsetzungsrahmen
- Abteilungsumgestaltung: Aufteilung von Hybridrollen in zwei klare Bereiche: Softwareentwicklung und Fachspezialisten. Dies verbesserte die Passung und reduzierte Rollenunsicherheit
- Strukturiertes Onboarding: Einführung einer schrittweisen Akademie (IT-Stack → Umweltmodule → Kundenfälle), wodurch die Zeit bis zur Produktivität um ~30% verkürzt wurde
- Einstellungsunterstützung: Vereinfachung der Rollenbeschreibungen und Neudefinition der Arbeitgebergeschichte für bessere Kandidatengewinnung
- Langzeitroadmap: Beratung zu Universitätspartnerschaften, aktualisierten Bonussystemen und Arbeitgeberbranding für nachhaltige Verbesserungen
Erzielte Ergebnisse
Die Umsetzung brachte sofortige Verbesserungen in der Personalstabilität. Die Mitarbeiterfluktuation reduzierte sich im ersten Jahr messbar und stabilisierte die Projektteams. Die Onboarding-Zeit wurde um ~30% verkürzt, was hunderte Stunden verlorener Produktivität einsparte.
"Axion Lab half uns, das wahre Problem zu erkennen: Es ging darum, die richtigen Rollen zu gestalten, in denen Menschen wachsen können," sagte die Geschäftsführung und hob den strategischen Wert einer ordnungsgemäßen Personalstruktur hervor.
Optimieren Sie Ihre Personalstruktur
Haben Sie Probleme mit der technischen Talentbindung? Wir helfen Beratungsunternehmen und professionellen Dienstleistern dabei, nachhaltige Personalmodelle aufzubauen, die die Fluktuation reduzieren und die Produktivität verbessern.
Talentbindungsbeurteilung planen